Gewinnspiel: Welcher Fitness-Tracker Typ bist du?
Montag, 11.06.2018
Wer Fitness-Tracker nutzt, möchte sein Training optimieren, mehr auf sein Gewicht achten oder hat einfach nur Spaß an technischen Gadgets. Wir haben einige Typen zusammengestellt. Welcher davon bist du? Unter allen Antworten verlosen wir eine Garmin fenix 5 bzw. 5s!
Foto: © baranq – Fotolia.com
Der Gesundheitsinteressierte
Dieser Typ möchte seine Gesundheit im Auge behalten und etwas mehr darüber wissen. Daher ist es ihm zum Beispiel wichtig, dass er sich ausreichend bewegt. Dies hält er mit dem Tracker oder der App fest.
Der gesunde Datensammler
Hier geht er schon einen Schritt weiter als der Gesundheitsinteressierte. Er möchte ein gesundes Leben führen – und das mit Daten untermauern. Die Messung von Schlaf, Körpertemperatur, Herzfrequenz etc. spielen bei seiner Entscheidung für einen Tracker eine wichtige Rolle.
Der Gewichtsbewusste
Das oberste Ziel: Die Wage muss stimmen! Dieser Typ legt besonderen Wert darauf, was seine Wage anzeigt. Er nutzt den Tracker oder die App, um seine sportlichen Aktivitäten zu tracken. So weiß er ganz genau, ob er heute noch ein paar extra Kalorien abtrainieren sollte.
Der Fitnessoptimierer
Er nutzt den Tracker, um schneller, besser und leistungsstärker zu werden. So weiß er genau, wie schnell er dieses Mal beim Joggen ist. Ob er die Anzahl seiner Übungen steigern kann und dabei auch immer in der optimalen Herzfrequenz bleibt.
Der Technikfreak
Ihm geht es gar nicht in erster Linie darum, fitter oder gesünder zu leben. Ihn interessiert einfach, was das Ding kann und wie es so tickt. Denn immer, wenn es ein neues Gadget gibt, ist er als einer der ersten mit dabei. Dass er so einen guten Überblick über seinen Gesundheitszustand bekommt, ist für ihn ein schöner Nebeneffekt.
Der Verweigerer
Es geht aber natürlich auch ganz anders – nämlich komplett ohne Fitness-Tracker oder -Apps. Wer zu diesem Typ gehört, kann dafür ganz unterschiedliche Gründe haben: Er macht Sport lieber ohne Kontrolle, hat einfach kein Interesse daran oder möchte seine Daten nicht speichern. Wenn der Grund bisher darin lag, dass er das Geld dafür nicht ausgeben möchte, ist er bei unserem Gewinnspiel genau richtig!

Das Blog-Gewinnspiel von Canada Life
So funktioniert’s: Richtlinien für das Gewinnspiel „Welcher Fitness-Tracker-Typ bist du?“:
-
Das Gewinnspiel beginnt ab dem 11.06.2018 und endet am 10.07.2018 um 12.00 Uhr.
-
Die Teilnahme erfolgt über die Angabe eines im Text genannten Fitness-Tracker-Typs oder einer alternativen Nutzung eines Fitness-Trackers in einem Kommentar unter diesem Blogbeitrag. Mehrfachteilnahmen werden als eine Teilnahme gewertet.
-
Unter allen Teilnehmern wird eine Garmin fenix 5 bzw. 5s im Wert von 549,99 € verlost. Eine Barauszahlung des Gewinns ist nicht möglich. Der Gewinner wird nach Ende des Gewinnspiels im Losverfahren ermittelt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
-
Teilnahmeberechtigt sind Personen aus Deutschland, da der Versand der Preise ausschließlich innerhalb von Deutschland erfolgt. Dienstleister im Auftrag von Canada Life sind von der Teilnahme ausgeschlossen.
-
Der Gewinner wird mit dem im Kommentar verwendeten Namen auf dem Blog bekanntgegeben und per E-Mail informiert. Der Gewinner erklärt sich bereit, dass sein Name dafür im Blogbeitrag genannt werden darf. Der Gewinner muss innerhalb von 10 Werktagen nach Versand der E-Mail mit der Gewinnbenachrichtigung seine Adressdaten an die E-Mail some@canadalife.de senden. Meldet sich der Gewinner nicht innerhalb dieser Frist, wird der Preis erneut unter allen Teilnehmern verlost.
-
Zur Gewinnermittlung werden alle E-Mail-Adressen und Namen der Teilnehmer erfasst und vorübergehend gespeichert. Alle Daten werden spätestens 30 Tage nach Ende des Gewinnspiels gelöscht. Adressdaten werden nur vom Gewinner erfasst und ausschließlich zum Versand des Gewinnes genutzt. Den Teilnehmern stehen die gesetzlichen Auskunfts-, Änderungs- und Widerrufsrechte zu.
-
Canada Life behält sich vor, die Teilnahmebedingungen jederzeit zu ändern, beziehungsweise ein Gewinnspiel ganz oder in Teilen aus wichtigem Grund ohne Vorankündigung zu unterbrechen oder zu beenden.
Andere Artikel
16. April 2025
PerspektivTeam: Verstärkung durch leistungsstarkes Quartett
Es gibt Verstärkung für das PerspektivTeam. Im Beitrag lernst du die neuen Talente kennen.
14. August 2024
So bringst du frischen Wind in dein Training – Fitnesstrends 2024
Der Sommer 2024 bringt 5 aufregende Fitnesstrends mit sich. Die perfekte Gelegenheit etwas Schwung in deine Fitnessroutine zu bringen!
16. Februar 2024
Bewegung – 7 Gründe, um in Schwung zu kommen
Bewegung ist ein wichtiger Faktor für ein gesundes Leben. Regelmäßige Aktivität wirkt sich positiv auf Körper und Geist aus. Erfahre mehr!
676 Comments
Comments are closed.



Ich bin zum Teil Fitnessoptimierer.
Ein Typ fehlt meines Erachtens aber noch: der Statistiker/Datensammler.
Finde es einfach toll einen Überblick zu haben, was man so das Jahr über an Fitnessaktivitäten gemacht hat und diese Wochen- oder Monatsweise vergleichen kann.
Nachdem ich beschlossen hatte, mein bisheriges Nordic Walking durch Joggen zu ergänzen und ein wenig Gewicht zu reduzieren, habe ich mir zunächst hauptsächlich zur Pulskontrolle eine Fitbit Charge 2 zugelegt. Die vielen zusätzlichen Möglichkeiten sind interessant und nützlich und ich würde tatsächlich gern von diesem „Einsteigermodell“ durch ein größeres Modell mit mehr Gadgets ergänzen.
Ich bin eine Mischung aus Gesundheitsinteressierte und Fitnessoptimierer, denn ich möchte wissen, wie es um meine Gesundheit steht und wie ich meine Sportaktivitäten steigern kann. Dabei würde mir der Fitness-Tracker sehr helfen.
Technische Unterstützungen wie z.B. der Garmin fenix 5 bzw. 5s helfen mir dabei die Motivation beizubehalten. Ich bin jetzt kein Mensch, dem das Joggen unglaublich viel Spaß macht, allerdings ist mir meine Körperliche Gesundheit wichtig und ich überwinde mich immer wieder aufs Neue.
Technische Gadgets helfen mir dabei den „inneren Schweinehund“ zu überwinden. Ich habe so alle Daten im Griff und jede noch so kleine Verbesserung motiviert mich weiter zu machen.
Fitnessoptimierer trifft es am meisten, aber es ist auch von allem etwas – Stichwort quantified self.