1.000 Mal berührt: 12 kribbelnde Fakten zur Haut
Mittwoch, 23.09.2020
Sie ist das größte Organ des Menschen: die Haut. Ihr Aufbau ist immer gleich, sie unterscheidet sich aber bei jedem durch Teint und Struktur. Daher besitzt jeder von uns einen individuellen Fingerabdruck. Erfahre hier 12 spannende Fakten rund um die Beschaffenheit und Aufgaben der Haut.
© Foto: photo_pw, Adobe Stock
1. Würde man die Haut flach ausbreiten, wäre eine Fläche von 1,5 bis 2 m² bedeckt.
2. An den dicksten Stellen (an Händen und Füßen) misst sie bis zu 4 mm. Im Durschnitt ist sie nur 0,05 mm dick.
3. Sie macht ca. 15 bis 20% unseres Körpergewichts aus. Bei einem Körpergewicht von 75 kg, entspricht dies einem Anteil von 14 kg.
4. Täglich verlieren wir zwischen 10 und 15 g an abgestorbenen Hautzellen.
5. Die oberste Hautschicht (Epidermis) erneuert sich durchschnittlich alle 28 Tage.
6. Auf 1 cm² befinden sich durchschnittlich 600.000 Zellen, 150.000 Pigmentzellen, 5.000 Sinneszellen, 4 m Nervenbahnen, 1 m Blutgefäße, 100 Schweißdrüsen, 15 Talgdrüsen und 5 Haare.
7. Sie schützt uns vor (UV-)Strahlung, und Dehydrierung und ist in der Lage Infektionen abzuwehren.
8. Die Haut unterstützt die Wärmeregulierung unseres Körpers über den Blutkreislauf und die Schweißsekretion.
9. Sie kann mit Hilfe von Sonnenlicht Vitamin D produzieren.
10. Als Sinnesorgan leitet sie über das Nervensystem Reize weiter und ermöglicht so, dass wir Wärme, Kälte, Druck, Juckreiz oder Schmerz empfinden können.
11. Das Aussehen verrät auf einen Blick vieles über z.B. Alter, Empfinden oder Gesundheitszustand, denn viele Erkrankungen zeigen sich an einem veränderten Hautbild.
12. Die Haut dient dem Körper als großes Vorratslager: In der Unterhaut können Wasser und Fett gespeichert, aber auch Stoffwechselprodukte abgelagert werden. Außerdem werden mehr als 30 verschiedene Hormone in den verschieden Zellen der Hautschichten gebildet, die für den ganzen Körper wichtig sind.
Im nächsten Artikel erfährst Du mehr über den Aufbau der Haut.
Andere Artikel
17. November 2025
Stoffwechseltraining
Finde die „richtige“ Strategie für dein persönliches Stoffwechseltraining! Im 3. Teil seiner Reihe verrät dir Dr. Gimbel, was zu tun ist.
6. Oktober 2025
Healthy Longevity
Gesund alt werden: Prof. Dr. Nixdorff zeigt dir neue Ansätze, wie du deine Lebensjahre vitaler und erfüllter gestalten kannst.
21. August 2025
Stoffwechseltraining
Was bringt dir eine Stoffwechselanalyse? Erfahre dazu mehr im 2. Teil zum Thema Stoffwechseltraining ➔ Dr. Gimbel gibt Dir einen Einblick


